Bindet man Wasserstoff in einer Spezial-Flüssigkeit, könnte die bisherige Tankstelleninfrastruktur weiter genutzt werden. Bayern will die Technologie aus dem Labor auf die Schiene bringen.
Weltpremiere: In Hessen war zum ersten Mal ein Brennstoffzellen-Regionalzug mit Passagieren unterwegs. Die Fahrt verläuft reibungslos – nur die Geräuschentwicklung ist noch gewöhnungsbedürftig.
Der Lade-Nachteil des Batterie-Antriebs schmilzt drastisch, sagt Daimler-Chefentwickler Wilko Stark. Dennoch dürfte in Luftfahrt, Schwerlast- und Schiffsverkehr kein Weg am Wasserstoff vorbeigehen.
Nach Amazon und Walmart will das US-Unternehmen Plug Power weitere Kunden für seine Brennstoffzellen-Gabelstapler gewinnen. Ein neues System spart einen Tankzyklus und damit bares Geld – die Aktienmärkte überzeugt es aber nicht.
Linde stellt sein Carsharing-Angebot BeeZero mit Wasserstoff-Autos ein. Das Unternehmen ist nicht der erste Anbieter, der an alternativen Antrieben scheitert.
Nach einer Prognose des Öl-Riesen Shell müsste Wasserstoff eine deutlich größere Rolle spielen, um die Erderwärmung zu begrenzen. Auch moderne Biokraftstoffe nehmen eine wichtige Rolle ein.
Mit Erdgasspeichern Geld zu verdienen, wird immer schwieriger. Der Energieversorger EWE testet nun, wie sich die unterirdischen Kavernen umrüsten lassen – als Speicher für "grünen Wasserstoff" oder für Strom.
Die Brennstoffzelle treibt nicht nur Autos, Züge, Drohnen oder Schiffe an, sondern auch Müllfahrzeuge. Das zeigt ein Versuch in den Niederlanden und Südtirol.
Eine Tankstelle, an der sich gleich drei alternative Treibstoffe zapfen lassen: Daran forschen Wissenschaftler des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg.
Der Wärme- und Stromversorger Vattenfall plant auf lange Sicht, fossile Brennstoffe durch synthetisch erzeugtes Gas zu ersetzen. Sein Deutschland-Chef Tuomo Hatakka macht sich für eine CO2-Steuer stark.
Vorstandschef Alf Henryk Wulf über das Potenzial von Wasserstoff, das Ende des Onshore-Booms und die Gas-Strategie von GE Power.
Brennstoffzellen-Batterien arbeiten heimlich, still und leise – Eigenschaften, die im Militär gefragt sind. Der bayerische Hersteller SFC hat nun einen weiteren Auftrag der Bundeswehr erhalten.
Die Elektronik-Messe CES in Las Vegas entwickelt sich zur Zukunftsbühne der Autoindustrie. Die klassischen Auto-Shows geraten zunehmend ins Hintertreffen.
Toyota setzt auf die Brennstoffzelle – nicht nur im eigenen Land. In Long Beach, Kalifornien, entsteht ein Megawatt-Kraftwerk zur Erzeugung von Strom und Wasserstoff aus Bio-Abfällen. Auch ein eigener LKW soll dort betankt werden.
Abwasser aus Kläranlagen in regenerative Energie umwandeln – das kann eine neuartige Brennstoffzelle, die Forscher aus Clausthal entwickelt haben. Sie erhielten nun eine Auszeichnung.
Wasserstoff könnte 2050 fast ein Fünftel des globalen Energiebedarfs decken. Mit dieser Prognose will Toyota-Chairman Takeshi Uchiyamada Investoren und Politiker auf den Energieträger einschwören.
Der japanische Autobauer produziert sein Wasserstoff-Modell ab 2018 in Serie – mit Unterstützung der Regierung. Auch in Deutschland schaffen sich immer mehr Verkehrsbetriebe Brennstoffzellen-Busse und -Züge an.
Die Flotten der Kommunen werden immer grüner. In der Region Köln fahren bald 30 Brennstoffzellen-Busse, Berlin und Hamburg schreiben batteriebetriebene Varianten aus. Doch die Hersteller können die Nachfrage nicht decken.
Der Antrieb des neuen Brennstoffzellen-Autos von Mercedes kann laut Experten für Transporter adaptiert werden. Bosch entwickelt bereits einen neuartigen H2-Antrieb für einen amerikanischen Elektro-Schwerlaster.
H2 Mobility, ein Joint-Venture von Daimler, Shell und dem Industriegasehersteller Linde, will 400 Tankstellen mit Wasserstoff-Zapfsäulen für Brennstoffzellenautos ausstatten.
Die aktuelle Ausgabe gibt es ab sofort am Kiosk oder bei unserem Abonnentenservice unter (Mail:bizzenergy@pressup.de) sowie als E-Paper bei iKiosk oder Readly.
Welche Stellschrauben können Sie drehen, um Ihren Bestandswindpark zu optimieren?Mithilfe des interaktiven Datentools von bizz energy Research sehen Sie die Effekte auf den Netto-Cashflow.
Link zum Cashflow-Rechner von bizz energy Research